Anne Frank Tag 2024

Anne Frank Tag 2024

Gegen Antisemitismus und Rassismus!

2024 06 AnneF2Mit rund 600 weiteren Schulen beteiligt sich das Cloppenburger Gymnasium an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus des Anne Frank Zentrums, Berlin. Das Motto des Anne Frank Tages lautet »Der Geschichte auf der Spur« Auf Initiative der Fachschaft Geschichte widmen sich momentan viele Klassen der Arbeit an verschiedenen Projekten.

 

So beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Schicksalen der jüdischen Familien in Cloppenburg, indem sie die Lebensgeschichte der Familien erforschten und z.B. mittels QRCode für ihre Mitmenschen zugänglich machen (z.B. beim Stolperstein der Familie Julius Frank in der Gartenstraße/CLP). Andere Gruppen begaben sich auf Spurensuche jüdischen Lebens in Cloppenburg und polierten dabei Stolpersteine auf Hochglanz. Auch die Hintergründe der Synagoge in Cloppenburg wurden erarbeitet und der angrenzende Friedhof besucht. Kleine selbstbemalte Steine sollen an die jüdische Tradition erinnern, die Grabsteine mit Steinchen zu versehen und so aktiv Erinnerung auszuüben. Es wurden kleinere Filme über „Anne“ und ihr Leben gedreht und der Klassenöffentlichkeit vorgestellt.

2024 06 AnneF1Die Schulöffentlichkeit kann sich in einer Plakatausstellung zu Anne Franks Leben in der Mensa informieren. Zudem wurden in vielen Klassen Biografien zu Anne Frank gezeigt und dies zum Gesprächsanlass genommen, um über heutigen Antisemitismus zu diskutieren. Viele sechste Klassen thematisierten fächerübergreifend in Religion, Geschichte und Deutschunterricht das Thema „Judentum“ und Nationalsozialismus. Anschließend bildete die Lektüre von Judith Kerr „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ die Grundlage für einen intensiven Austausch über Judenfeindlichkeit, Flucht, Ausgrenzung und das Überleben des Holocaust. Die sehr eindrückliche Lebensgeschichte der Autorin wird am 12. Juni auch anhand der Verfilmung ihres Romanes mittels eines Kinobesuches im CineCenter Cloppenburg von 130 Schülerinnen und Schülern nachvollzogen.

Der zehnte Jahrgang besucht ebenfalls am 12. Juni geschlossen die Kinoaufführung „One Life“, die eine gute Gesprächsgrundlage für Zivilcourage in von Nationalismus und Unterdrückung geprägten Zeiten bietet. In diesem Historienfilm geht es um die wahre Geschichte eines Briten, der 1939 über 650 Flüchtlingskinder aus Prag rettete – der Film ist am 28. März 2024 gestartet.

Über Anne Frank

Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie emigrierte 1933 nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch. Nach der Entdeckung ihres Verstecks wurden Anne Frank und ihre Familie über Westerbork nach Auschwitz deportiert. Anne Frank starb im Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren an den Folgen der Lagerhaft. Anne Franks Vater überlebte als Einziger der Untergetauchten und veröffentlichte 1947 das Tagebuch seiner Tochter. Anne Frank ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust.

Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag
Anne Frank Tag