Aktiv gegen den Klimawandel - Waldexkursion der 7b
Am 20ten Januar machten wir uns früh auf in das nahe gelegene Waldpädagogikzentrum Weser- Ems in Ahlhorn. Nach einer kurzen Vorstellung berichtete uns der Förster über den Wald und die Probleme des Klimawandels. In einem Workshop ging es schließlich darum, zu erfahren, wie der Wald und der Klimawandel zusammenhängen. Es waren mehrere Stationen im Wald aufgebaut, an denen verschiedene Plakate über den Klimawandel informierten. Zum Beispiel haben wir einen Baum vermessen und ausgerechnet, wie viel Kohlenstoff er über die Jahre gespeichert hat. An einer anderen Station lernten wir, warum der Borkenkäfer sich durch den Klimawandel so schnell in unseren Nadelwäldern verbreitet.