Wie komme ich morgens zur Schule, mittags nach Hause und nachmittags zum Sport oder zu den Freunden? Eine typische Alltagsfrage, mit der sich viele Jugendliche auseinandersetzen. Die Mobilität der jugendlichen Schülerinnen und Schüler wurde unter der Leitung von Frau Bartels von 2012 – 2018 im Rahmen der Mofa-AG verstärkt in den Blick genommen. In der Theorie wurden das Verhalten im Straßenverkehr (u.a. Verkehrsregeln, umweltbewusstes Handeln, Ablenkung durch Handys und Sicherheit im Straßenverkehr ohne Alkohol und Drogen) multimedial gelehrt und mit Praxisübungen auf dem Schulhof verzahnt.
Am 7. November drehte die Video-AG einen Beitrag über die Mofa-AG, der nun hier zu sehen ist.
Neugierig geworden? Dann lade ich dich am 12.12. in der 7. Stunde zur Infoveranstaltung ein. Treffpunkt: vor dem CAG-Zimmer.
Der Kurs findet ab sechs Teilnehmer(innen) statt.
Petra Bartels
Wind und Wetter getrotzt haben Ravi, Max, Jan, Julian, Justus und Celine während der Weihnachts- und Winterferien, um im Mofakurs von Frau Bartels die Zulassungsvoraussetzung zum Erwerb der Mofa-Prüfbescheinigung zu erlangen. Im theoretischen Unterricht bereiteten sich die Schüler mit einer Prüfungs-App am Handy, mit Fragebögen und Büchern auf ihre Prüfung vor, lernten Erste-Hilfe-Maßnahmen am Unfallort und sahen sich im Amtsgericht Cloppenburg die Verhandlung eines Verkehrsdeliktes an. Besonders die Fahrpraxis mit den Elektrorollern der Schule erfreute sich großer Beliebtheit. Dank der Ferien konnte der gesamte Schulhof kreativ als Trainingsplatz genutzt und viele Situationen simuliert werden.
Die Schulgemeinschaft wünscht den sechs Teilnehmern allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
In den Weihnachts- sowie Winterferien (2.1., 3.1., 30.1. und 31.1.) findet am CAG unter der Leitung von Frau Bartels ganztägig ein Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Mofa-Prüfbescheinigung statt.
Mindestalter für die Ausbildung: 14 Jahre
Anmeldeschluss: 18.11.2016
Infoveranstaltung: wahlweise am 10.11. oder 11.11. in der 7. Stunde (Treffpunkt vor dem Lehrerzimmer)