11.1
|
Kulturelle Identität
Klassische Moderne bis zu aktuellen Tendenzen der Kunst
Werktechniken und künstlerische Strategien der visuellen Kommunikation
|
11.2 |
Ästhetische Theorie
Klassische Antike über Augustinus bis Giorgio Vasari
Das Werstattprinzip als konzeptbildende Maßnahme
|
|
2 schriftliche Leistungskontrollen pro Schuljahr, wahlweise mit fachtheoretischem oder fachpraktischem Schwerpunkt
|
12/13
|
In den Qualifikationsstufen der Jahrgänge 12 und 13 gliedert sich der Unterricht im Fach Bildende Kunst in Grund- und Leistungskurse, wobei der Grundkurs drei Wochenstunden und der Leistungskurs fünf Wochenstunden umfasst.
Die Kerninhalte ordnen sich den vier Inhaltsbereichen Bild des Menschen, Bild des Raumes, Bild der Zeit und Bild der Dinge unter. Schriftliche Leistungskontrolle nach Vorgabe
|